Karlsruhe

Karlsruhe
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. November 2018

Es werde Licht!

Gerade hat man am eigenen Rad bezüglich Licht so richtig aufgerüstet - Nabendynamo, 100Lux Brenner vorne von Busch&Müller und hinten ein dann auch fest installiertes Rücklicht - alle Kabel optisch halbwegs sauber verlegt und das Ding funktioniert - genau dann stolpert man über ein doch sehr spannendes Kickstarter-Projekt, wo man dann denkt: 'Hätte das nicht etwas früher starten können!?'.
Das Projekt bei Kickstarter war offensichtlich bei vielen heiß erwartet worden. Die Hälfte des Geldes war schon nach wenigen Tagen beisammen. Jetzt fehlen nur wenige Euro bis zum Ziel und es sind noch einige Tage Zeit, um einzusteigen. 

Mittwoch, 7. November 2018

Sichere Schienen

Aktualisierung: Die Firma Dätwyler hat inzwischen den Innovationspreis Thüringen 2018 erhalten. Hier bei Youtube gibt es mehr dazu:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=lE82ZO_mb0M

Nachdem gerade heute die Frau eines Freundes hier in Karlsruhe mit dem Fahrrad in eine Schiene einfädelte und stürzte, dass sie ins Krankenhaus musste, vielleicht ein guter Anstoß über die Stadt, das zumindest mal zu erproben. 

Ich kann mich tatsächlich noch an meinen letzten und glücklicherweise bisher einzigen Fahrradsturz erinnern, bei dem ich in eine Schiene eingefädelt bin, obwohl das wirklich schon lange her ist. Vermutlich war es spektakulär anzuschauen, schmerzhaft für mich war es auf jeden Fall. Glücklicherweise ohne großes Publikum, so dass wenigstens nur Haut und Klamotten gelitten haben, aber das Ego ohne größere Blessuren davon gekommen ist. Vielleicht bin ich deshalb auch heute noch sehr vorsichtig, wenn Straßenbahnschienen in der Nähe sind. Es wäre aber wirklich schön, wenn man diese Gefahrenstelle für uns Radler doch zumindest weitgehend entschärfen könnte.

Die Kreuzung Rüppurrer Straße / Baumeisterstraße, Schienentechnisch ist hier alles geboten. Zudem muss man hier als Radler auch schon ohne die Schienen tierisch aufpassen, dass man hier nicht irgendwie unter die Räder gerät. Ein Gefahrenfaktor weniger wäre hier schon hilfreich.

Montag, 19. September 2016

Lastenrad-Roadshow in Karlsruhe

Eine nur kleine Nachlese zur Veranstaltung vom vergangenen Samstag, bei der auf dem Friedrichsplatz unterschiedlichste Lastenräder präsentiert wurden und auch Probefahrten möglich waren. 
Instruktionen vor der Testfahrt mit einem 'schnellen' Lastenrad-Pedelec. Bei Unterstützung bis 45 km/h ist Helm und Führerschein Pflicht.

Sonntag, 19. Juni 2016

Satteltasche am Faltrad


Für meinen Weg zur Arbeit hat mir leider der Karlsruher Verkehrsverbund keine Alternative gelassen und ich musste mir Ende letzten Jahres ein Faltrad zulegen, das ich jederzeit in der Bahn mitnehmen kann. Ich war nicht besonders begeistert, aber die 10 km, sind dann doch auch mit 20“ statt 28“ Rädern und ohne Schaltung zu bewältigen. Somit habe ich mich einigermaßen damit arrangiert. Schwieriger gestaltet es sich dann aber, wenn man etwas mehr transportieren will und der Gepäckträger definitiv nicht zulässt, dass die vorhandenen Ortlieb-Packtaschen montiert werden, ohne dass es zu Konflikten mit den Füßen beim pedalieren kommt. Oder womöglich gar zu Bodenkontakt bei Kurvenfahrten?! Naja, ich will mal nicht übertreiben. Neue Packtaschen wollte ich aber jetzt nicht auch noch kaufen – also was tun?

Mit Schuhgröße 28 käme ich vielleicht an den Packtaschen vorbei, mit 45 keine Chance, also keine Lösung!

Freitag, 27. Mai 2016

Verspäteter Aprilscherz?

Es überrascht uns ja eigentlich nicht wirklich, wie dreist unsere Automobilhersteller im Umgang mit der Wahrheit und der Öffentlichkeit sind nach Abgasskandal und jetzt dem Griff in die Steuerkasse zur Subventionierung der Elektroautos. Was jetzt Spiegel Online berichtet, ist aber doch mal wieder ein echtes Highlight.

Da es für einen Aprilscherz definitiv zu spät ist, muss man die Meldung aber wohl wirklich ernst nehmen und sich die Frage stellen, ob sich diejenigen, die sich so was ausdenken, sich selbst wirklich noch ernst nehmen.

Demnächst werden wir noch erfahren, dass am Ende diese Filtersysteme unsere Umgebungsluft auch außerhalb der Fahrzeuge sauberer hinterlassen, als sie zuvor war, weil sie mehr Schadstoffe herausfiltern als der Motor absondert. Dann gibt es die grüne Umweltplakette mit Goldrand am Bande!

Dienstag, 19. April 2016

Spezi 2016 in Germersheim


Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit und in Germersheim findet am 23. und 24. April die 2016er Spezialradmesse statt. Keine große Messe, aber doch die weltgrößte für alle möglichen und unmöglichen Sonderfahrräder.


Die Spezialradmesse 2016 in Germersheim. Dieses Jahr am 23. und 24. April