Karlsruhe

Karlsruhe
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Oktober 2020

Die nächste Unterbrechung

Eigentlich sollte am nächsten Freitag wieder um 18h am Kronenplatz Aufbruch zur Critical Mass Karlsruhe sein, eigentlich hatte Vanessa Schulz von 'Die Partei' sich bereit erklärt die Tour zu planen und anzumelden und eigentlich hat sie sich gerade mit dem Konzept der Runde viel Arbeit gemacht. Doch jetzt macht uns die Corona-Pandemie mal wieder einen Strich durch die Rechnung und wir haben uns entschlossen für diesen Monat abzusagen und erst gar keinen Antrag für die Durchführung der Veranstaltung zu stellen.

So sollte am Freitag im großen Pulk gefahren werden. Jetzt ist es an euch im kleinen Kreis, die Runde abzuradeln. 

Womöglich hätten wir eine Genehmigung bekommen, womöglich wäre es unter freiem Himmel auch weitgehend sicher, womöglich würde sich da gar niemand anstecken. Aber ganz ausschließen kann man das nicht und das möchten wir nicht riskieren. Mit den aktuell extrem steigenden Zahlen ist das ein vergleichsweise kleiner Beitrag, den wir leisten können, um das Risiko weiter steigender Zahlen zu reduzieren. In dieser Situation scheint uns die CM dann doch weniger wichtig, als der Weiterbetrieb von Schulen, Kitas und von Firmen und Geschäften.

Wir hätten mit der Pressemeldung euch lieber alle zusammen an den Kronenplatz eingeladen, aber die Situation lässt das im Moment leider nicht zu.

Wir möchten euch dennoch die erfolgte Planung von Vanessa bereit stellen, da diese nicht unbedingt einfach zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden kann. Denn sie orientiert sich an der aktuell im öffentlichen Raum stattfindenden Ausstellung des ZKM 'Seasons of Media Arts 2020', die seit 11. September in Karlsruhe läuft. Mit der Tour könnt ihr nämlich an verschiedenen (nicht allen) Ausstellungsorten vorbeiradeln. Wenn ihr das alleine oder in kleinen Gruppen macht, ist das ganz bestimmt auch innerhalb der inzwischen verschärften Regelungen zur Eindämmung der Pandemie. Leider habe ich im Moment nicht herausfinden können, wie lange die Ausstellung laufen wird. Wenn es jemand weiß, dann gerne als Kommentar schreiben. Mir scheinen die verschiedenen Ziele auch mehr als eine Ausfahrt wert zu sein und vielleicht bedeutet die fehlende Info ja auch, dass das etwas länger laufen soll.

Zusammen mit der Karte oben sollte die Beschreibung es erlauben die Tour auch so abzuradeln.

Hier als Bilder auf jeden Fall eingebettet, die Pressemeldung mit dem entsprechenden Infofeld zur geplanten Tour. Dazu ein Bild der Route, wie sie eigentlich hätte stattfinden sollen. Varianten sind selbstverständlich zugelassen!

Diese Übersicht zeigt alle Veranstaltungsorte der Ausstellung, falls ihr nach der Tour noch nicht genug habt. Quelle: ZKM 

Wann wird es dann wieder weitergehen? Wir wissen es nicht. Es ist wohl mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu rechnen, dass es den Winter über so bleiben könnte. Eine Orientierung können sicher die überall veröffentlichen Zahlen bieten. Die müssen sicher erst wieder unter die aktuell überschrittenen Schwellen sinken, bevor wir die CM wieder aufnehmen wollen. Auf jeden Fall wichtig, weiter Augen und Ohren offen halten, damit ihr erfahrt, wenn es wieder weiter geht.

 Links:

https://zkm.de/de/ausstellung/2020/09/seasons-of-media-arts-2020

Mittwoch, 16. September 2020

Aktuelle Infos zum Parking Day

Es werden offensichtlich immer mehr, die sich am Parking Day beteiligen. Die Stadt informiert auf ihrer Seite über die Aktionen und man findet dort auch eine Übersicht, wer wo welche Aktionen durchführt. Ich sehe schon, dass ich mich tatsächlich auf einige wenige konzentrieren muss - Schade! Aber schaut euch die Liste an und besucht die Veranstaltungen. Viele tolle Angebote und der Wetterbericht sieht auch gut aus.

Die Liste wird jedes Jahr länger... Viel Spaß am Freitag!

https://buzo-ka.de/parkingday.html

Mittwoch, 9. September 2020

Viel Action im September

Leider komme ich im Moment zeitlich kaum dazu, mich um meinen Blog zu kümmern. Dabei gäbe es alleine für diesen Monat so viele Ereignisse und Veranstaltungen, die alle einen zumindest kurzen Beitrag verdienen würden. Damit ich aber wenigstens die Basisinfos liefern kann und es am Ende nicht an mir liegt, wenn ihr die Veranstaltungen verpasst, hier eine kurze Aufstellung, was denn alles so ansteht. Allerdings ohne jede Gewähr, dass nicht doch noch anderes wäre...

Radeltechnisch geht was in diesem Monat in Karlsruhe. Nicht nur die CM...

Mittwoch, 20. Mai 2020

Mehr Raum fürs Rad!

Mit den Lockerungen der Kontakteinschränkungen formiert sich auch wieder der Protest und die Forderungen nach umwelt- und menschenfreundlicheren Städten und entsprechenden Maßnahmen, um die Verkehrswende zu schaffen und in der ganzen Corona-Misere nicht die viel größere Herausforderung der Klimakrise aus den Augen zu verlieren. Ich würde mal sagen, die Leute, die darauf spekuliert hatten, dass mit dem Lockdown die Stimmen von Fridays for Future oder Ende Gelände, VCD und ADFC, Greenpeace, BUND etc. verstummen würden, haben sich wohl geirrt.
Karlsruhe hat es bisher abgelehnt, solche Fahrradspuren anzulegen oder andere temporäre Maßnahmen einfach mal zu testen. Ich könnte mir das z.B. sehr gut auf dem Ostring vorstellen.

Freitag, 6. März 2020

Weiterentwicklung in Karlsruhe

Gestern Abend fand im Saal Baden der IHK am Friedrichsplatz eine Veranstaltung der Stadt Karlsruhe statt zur Bürgerbeteiligung für das aktuell laufende BYPAD-Verfahren. BYPAD steht für Bicycle Policy Audit. In Karlsruhe wurde die Anwendung dieses Verfahrens unter Beteiligung eines externen Auditors vor über 15 Jahren gestartet. Es war die Reaktion auf das damals miserable Abschneiden bei einer Beurteilung der Fahrradfreundlichkeit durch den ADAC (kein Tipfehler: wirklich ADAC und nicht ADFC). Damals wurde das 20 Punkte Programm aufgelegt, das doch schnell Erfolge gezeigt hat und den Anteil des Radverkehrs schnell deutlich erhöhte.
Hier könnt ihr euch anmelden, um die Vorschläge zu bewerten, zu kommentieren oder selbst welche einzureichen. Aber die Zeit läuft: nur bis 15.3., da dann das Audit bereits weiter gehen soll.

Dienstag, 18. Februar 2020

ADFC Radmesse ein voller Erfolg

Ein bisschen nervös waren die Leute vom ADFC Karlsruhe im Vorfeld der ersten Karlsruher Rad- und Reisemesse wohl schon. Kommen jetzt genug Leute, damit sich die viele Arbeit dann wirklich gelohnt hat? Wie hoch schraubt man die Erwartungen? Was ist realistisch? Mir wurde gesagt, dass man sich darauf geeinigt hatte, dass man 1000 Besucher als Erfolg verbuchen wolle. Am Ende haben die 2500 georderten Kontrollarmbänder scheinbar gerade so ausreichten. Da kann ich nur sagen: Glückwunsch!
Auch eine knappe Stunde vor Toresschluss war noch ordentlich Betrieb.

Dienstag, 4. Februar 2020

1. ADFC Rad- und Reisemesse Karlsruhe

In diesem Monat gibt es eine Premiere, für die ihr euch den 16. Februar vormerken solltet. Der Karlsruher ADFC veranstaltet die erste Rad- und Reisemesse und hat mit dem Tollhaus auf dem alten Schlachthofgelände eine sehr schöne Location dafür gefunden. Einlass ist ab 11h und geöffnet ist wohl bis 17h - auch wenn diese Info etwas versteckt ist.

Das Logo der Rad- und Reisemesse (Quelle ADFC Karlsruhe)

Samstag, 21. September 2019

Eindrücke vom Parking Day in Karlsruhe

Nicht nur von der Klimademo von Fridays for Future an diesem Freitag gilt es zu berichten, sondern auch vom Parking Day. Und so habe ich noch vor der Demo einen ersten Abstecher in die nördliche Karlstraße gemacht, wo einige Autofahrer die Schilder mit dem absoluten Halteverbot nicht so richtig ernst nehmen wollten. Selbst einige, die von mir und anderen Passanten darauf aufmerksam gemacht wurden, stellten ihr Auto dennoch dort ab.
Der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei machen den Weg frei für den Parking Day in der nördlichen Karlsstraße.

Freitag, 20. September 2019

12000 bei Fridays for Future in Karlsruhe

Nachdem einige schon geunkt hatten, dass die Teilnehmerzahlen bei den Demos gegen die Zerstörung unseres Klimas im Sinken wären, hat es heute ein deutliches Zeichen in Karlsruhe und offensichtlich auch in anderen Städten in Deutschland und der ganzen Welt gegeben. In Karlsruhe haben sich heute geschätzte 12.000 Menschen versammelt, um für einen endlich wirksamen Klimaschutz zu demonstrieren.
Schon lange vor 11h musste man nur den vielen Menschen hinterher, um zielsicher zum Friedrichsplatz zu kommen.

Freitag, 13. September 2019

Gegen die Sperrung der Hafenstraße

Eigentlich sollten regelmäßig neue Radstrecken eröffnet und in Aussicht gestellt werden, die Radel-Infrastruktur schnelle und deutliche Fortschritte machen. Das Ziel den Radverkehr zu fördern, Autoverkehr zu reduzieren und so Umweltverschmutzung zu reduzieren, Klima zu schonen und Tote und Verletzte zu vermeiden. Was passiert stattdessen? In Wörth wird eine seit Jahrzehnten verfügbare Radroute geschlossen werden, weil das Land Rheinland-Pfalz das Gelände an einen privaten Betreiber vermietet hat, der jetzt die Schließung der Hafenstraße für Radler vor Gericht erwirkt hat.
Durch die Sperrung der Hafenstraße würde die Passage für Radler in Richtung Norden deutlich erschwert. Warum macht man das heutzutage? Da müssen zumindest akzeptable Alternativen her.

Dienstag, 2. Juli 2019

Mal zum Entschleunigen!

Paris schafft es einmal im Monat die Champs-Elysees für einen Sonntag komplett für den Autoverkehr zu sperren. Kürzlich macht mich ein Freund auf diese Aktion in der Schweiz aufmerksam. Dort gibt es seit dem Jahr 2000 die Aktion, dass eine landschaftlich schöne Rundstrecke für den Autoverkehr an einem Sonntag gesperrt wird und dort dann dort wenigstens 1x im Jahr Radler, Skater, etc entspannt und ungefährdet fahren dürfen.

Unter dem Motto Slow Up läuft die Aktion in der Schweiz. Wann gibt es den ersten Ableger in Deutschland?

Dienstag, 21. Mai 2019

Cargo Bike Roadshow 2019

Ein Gefähr von Sblocs als 3-Rad mit Neigetechnik. So was in der Art bin ich schon mal Probe gefahren. Gewöhnungsbedürftig aber lustig.
Wenn man heute aus dem Fenster schaut, mag man es kaum glauben. Aber wenn am kommenden Freitag, den 24. Mai wieder die Cargo Bike Roadshow in Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz Station macht, sollen mit Sonnenschein und 22°C perfekte Bedingungen herrschen, um hier mal das eine oder andere Gefährt auszuprobieren.
Da kann man schon mal vorab schauen, was vermutlich am Start sein wird und wofür man sich besonders interessiert.

Eine echte Kompaktklasse hier von i:SY
Es müsste die 3. oder sogar schon 4. Auflage sein. Ich weiß es nicht genau. Die Liste der Hersteller wird aber scheinbar immer länger und es sind offensichtlich neben den altbekannten Lasteseln auch einige neue und spannende Cargo Bikes am Start. Zwischen 14 und 19h besteht vor dem Naturkundemuseum die Möglichkeit sich die Teile anzuschauen und auch Probe zu fahren.

https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/termine/cargobike-roadshow-2019




Dienstag, 9. April 2019

Ein Pflichttermin!

Mit etwas gemischten Gefühlen schreibe ich diesen Post im Vorfeld der Germersheimer Spezialradmesse am 27. und 28. April, denn schon letztes Jahr war es dort so ungemein voll, dass es immer schwieriger wird, die ausgestellten Räder auch tatsächlich Probe zu fahren. So wird es vermutlich dieses Jahr noch ein bisschen mehr und womöglich habe ich dann auch dazu beigetragen. Aber ich springe über meinen egoistischen Schatten und werbe dennoch für einen Besuch in Germersheim.
Vermutlich wird es wie jedes Jahr noch ein bisschen voller werden, bei der inzwischen sehr etablierten Messe für die Fahrräder, die man sonst nicht unbedingt sieht. Für einen Überblick, was alles geboten wird, kann man ja auch mal in meinem Post vom vergangenen Jahr nachlesen: http://ka-radler.blogspot.com/2018/05/noch-ein-ruckblick-dieses-mal-auf-die.html

Montag, 15. Oktober 2018

Stadtfest in Karlsruhe

Am Wochenende war Stadtfest in Karlruhe mit verkaufsoffenem Sonntag. Ich war so wagemutig und habe mich tatsächlich mit dem Fahrrad in die Innenstadt getraut. Es war eine ganze Menge los, viele Menschen in der Stadt, aber offensichtlich ein sehr großer Anteil mit dem Auto. Liebe Stadt Karlsruhe: ich hätte da mal ein paar Ansätze für potentielle Verbesserungen.
Hier vor dem ECE Center sind die Schilder zum absoluten Halteverbot kaum mehr als Deko. Auch an normalen Tagen wird hier immer geparkt. Am Sonntag würde ich sagen, waren es noch mehr als üblich.

Freitag, 14. September 2018

Parking Day 2018 in Karlsruhe

Dieses Mal wird es eine konzertierte Aktion in der nördlichen Karlstraße, die am 21. September um 15h starten und bis 20h dauern wird - der Parking Day 2018 in Karlsruhe. Mit dabei sind unter anderem VCD, BUZO, Greenpeace, ADFC, aber auch die Anstoß e.V., die letztes Jahr noch ein eigenes sehr schönes Event in der Fritz-Erler-Straße durchgeführt haben.
Perfekt illustriert, was am Parking Day erreicht werden soll - die Stadt zu drehen für sichtbar mehr Lebensqualität. Dieses Mal nur für einen Tag, aber zukünftig gerne dauerhaft an vielen Stellen in der Stadt. Bild: Maki Kawaguchi

Dienstag, 10. Juli 2018

Kurbelnd zur Kurbel - die CM im Juli!

Es tut mir leid, aber ich konnte dem Wortspiel nicht widerstehen! Aber jetzt zur Sache, denn tatsächlich wird die Juli-CM in Karlsruhe am Kurbelkino im Passagehof enden und das aus gutem Grund. Dort findet nämlich an dem Abend erstmalig in Karlsruhe das Internationale Festival des Fahrrad-Films (ICFF)  statt.
Das Plakat zur Veranstaltung tatsächlich mit dem Logo der CM Karlsruhe!!! Da gehört man ja plötzlich fast schon zum Establishment.

Sonntag, 17. Juni 2018

Eindrücke vom Mobilitätsfestival

Ich möchte ein paar kurze Eindrücke vom Karlsruher Mobilitäts-Festival an diesem Wochenende weitergeben. Im Wesentlichen dazu Bilder mit etwas längeren Kommentaren. Vielleicht kommt das hier ja für die Eine oder den Anderen noch rechtzeitig, um schnell einen Abstecher auf den Marktplatz zu machen.

Ein Nachbau zwar und nicht original, aber dennoch sehr, sehr schön. Tolle Handwerksarbeit und vom Besitzer tatsächlich im Alltagseinsatz!

Mittwoch, 30. Mai 2018

Vortrag zum Radfahren in der Stadt im Quartier Zukunft

Vor einigen Monaten wurde ich über Twitter von 'BikeBattlesBook' kontaktiert. Er wollte einen Vortrag zum Thema Fahrrad als Verkehrsmittel in der Stadt halten und suchte ein passendes Forum in Karlsruhe. Der Vorschlag sich doch mal beim Quartierzukunft zu melden, war offensichtlich genau richtig, denn inzwischen wird schon die Werbetrommel gerührt.
Nach Erhalt des Plakats weiß ich jetzt auch dass 'BikeBattlesBook' im wirklichen Leben James Longhurst heißt. Hier ein Link mit zusätzlichen Infos über ihn: http://bikebattles.net/

Sonntag, 6. Mai 2018

Noch ein Rückblick - dieses Mal auf die Spezi

Die Spezi: das ist die Spezialradmesse in Germersheim, die am letzten Wochenende im April wieder stattgefunden hat. Dieses Mal musste ich da unbedingt wieder hin. Schließlich hatte ich letztes Jahr den Termin versäumt und es hat sich wirklich gelohnt. In der Einladung zur Lastenrad-Roadshow habe ich ja schon ein paar Bilder gezeigt. Hier jetzt im Wesentlichen weitere Fotos, damit ihr euch ein ungefähres Bild machen könnt und dazu einige persönliche Eindrücke von mir.
Typisch für die Spezi: fast noch spannender und teils skurriler sind die Gefährte, mit denen die Besucher da sind. Der Anhänger ist tatsächlich quasi ein Campingwagen.
Und dann bilden sich sofort diskussionsfreudige Runde, in denen gefachsimpelt wird.

Freitag, 15. September 2017

Parking Day 2017

Ich habe mich heute entschlossen, auf dem Heimweg noch bei der Parking Day Aktion von 'Die Anstoß' in der Fritz-Erler-Straße vorbeizuschauen. Kurz zuvor noch bei strömendem Regen vom Büro losgefahren, hat es sich bis zu meinem Eintreffen wieder aufgehellt und inzwischen kommt sogar die Sonne durch. Auf dem Parkplatz vor dem Projektraum von Die Anstoß, dem ßpace ist ein gemütliches Plätzchen vorbereitet und es sind auch einige Leute da.
Nachdem sich der Regen verzogen hat und der Parkplatz möbliert ist, kommt auch gleich die Sonne raus und es wird gemütlich. Im Hintergrund schön zu sehen, ein echter Klassiker: dieses Mal UPS, die den Radweg zuparken.